
Über mich
Dr. med. univ. Konstantin Kopp
Mein Name ist Konstantin Kopp. Ich bin aktuell hauptberuflich Assistenzarzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Medizinischen Universität Wien.
In meiner klinischen Tätigkeit befasse ich mich mit den verschiedensten Problemstellungen im Leben der Jugendlichen, von Schulstress und Liebeskummer bis hin zu langwierigen psychiatrischen Erkrankungen wie Ängsten, Depressionen oder Psychosen.
Ich bin insbesondere im Bereich der Essstörungen auch Teil einer Forschungsgruppe und beschäftige mich im Rahmen meines aktuellen Doktoratsstudiums mit dem Belohnungsverhalten von Patientinnen mit Magersucht.

Neben der klinisch-medizinischen Ausbildung habe ich schon während meines Medizinstudiums beschlossen eine Psychotherapieausbildung zu absolvieren. Ich habe deshalb 2022 mein Propädeutikum abgeschlossen und absolviere derzeit mein Fachspezifikum in personzentrierter Psychotherapie.
Einen großen Teil meines Lebens nimmt auch meine ehrenamtliche Tätigkeit für das Rote Kreuz ein. Ich verrichte regelmäßig Dienst im Rettungsdienst und habe auch die Ausbildung zum Notfallsanitäter absolviert. Außerdem habe ich Jugendrotkreuz-Gruppen mitorganisiert und auch die Laufbahn zur Führungskraft im Roten Kreuz abgeschlossen. Neben diesen Tätigkeiten habe ich beim Roten Kreuz auch meine Liebe zum Unterrichten kennengelernt. Zunächst in Erste-Hilfe-Kursen, später vor allem Rettungssanitäter-Kurse, aktuell meist bei Fachvorträgen habe ich großen Spaß dabei umfangreiche und komplizierte Inhalte auf möglichst kurzweilige und verständliche Art zu vermitteln.
Diesen fröhlichen und lockeren Umgang konnte ich auch als Nachmittags- und Lernbetreuer von Oberstufenschülern vertiefen und weiterentwickeln. Ich habe fast während des gesamten Studiums an einer Schule mehrmals die Woche gearbeitet. Hier habe ich gelernt, nicht nur einzelne Aspekte eines Menschen, nicht nur einzelne Schwierigkeiten in manchen Fächern, sondern immer den ganzen Menschen zu sehen. Was macht einen Menschen als Person aus? Was für Interessen hat er? Was macht ihm Spaß und was gar nicht? Wie kann ich diesen Menschen als Person fördern? Spätestens durch diese Arbeit war es für mich klar, dass ich später in einem sozialen, ganzheitlich denkenden Bereich arbeiten will.
Gerade beim Unterrichten und bei der Nachmittagsbetreuung war es für mich schon immer wichtig, die Menschen dort abzuholen, wo sie gerade stehen. Nichts vorauszusetzen oder zu erwarten, sondern genau mit dem Stand arbeiten, auf dem sich eine Person gerade befindet.
Und genau hier will ich auch in der Psychotherapie ansetzen: Gemeinsam möchte ich mit Ihnen auf eine Entdeckungsreise gehen, von aktuell brennenden Themen und Krisen über die Bearbeitung von langfristigen Fragen bis hin zur Entwicklung der eigenen Persönlichkeit.
Werdegang
2023 – 2025 | Ärztekammer Diplom: Forensische kinder- und jugendpsychiatrische Gutachten |
2023 – | Fachspezifikum Personzentrierte Psychotherapie bei der ÖGWG |
2021 – | Dokotratsstudium der Medizinischen Wissenschaften an der Medizinischen Universität Wien |
2020 – 2022 | Psychotherapeutisches Propädeutikum an der Österreichischen Akademie für Psychotherapie |
2014 - 2020 | Studium der Medizin an der Medizinischen Universität Wien |
2014 | Zivildienst Rotes Kreuz Brunn/Gebirge |
2005- 2013 | Gymnasium Kollegium Kalksburg |
2001- 2005 | VS Sta. Christiana |
Beruferfahrung
2023 – | Vortragstätigkeiten im Rahmen des Psychotherapeutischen Propädeutikums (Österreichische Akademie für Psychotherapie) |
2021 – | Univ. Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie AKH Wien, Assistenzarzt |
2016 – | Vortragstätigkeiten Rotes Kreuz |
2013 – 2018 | Präfekt Kollegium Kalksburg (Nachmittags- und Lernbetreuung von 10 bis 18jährigen) |
Sonstiges
- Führungskräfteausbildung Ebene 3 Rotes Kreuz
- ehem. Teamleiter Jugend Rotes Kreuz Brunn/Gebirge
- Notfallsanitäter mit allgemeinen Notfallkompetenzen
- Lehrsanitäter
Wissenschaftliche Beiträge
Publikationen
Zeiler M, Wittek T, Truttmann S, Klang J, Kopp K, Krauss H, Auer-Welsbach E, Ohmann S, Sackl-Pammer P, Werneck-Rohrer S, Schmidt U, Karwautz A, Wagner G. Alexithymia and Emotion Recognition Over the Treatment Course in Adolescents and Emerging Adults With Anorexia Nervosa. Eur Eat Disord Rev. 2025 Jun 24. doi: 10.1002/erv.70005. Epub ahead of print. PMID: 40552512.
Zeiler M, Philipp J, Truttmann S, Kopp K, Schöfbeck G, Mairhofer D, Imgart H, Zanko A, Auer-Welsbach E, Karwautz A, Wagner G. Exploring the Multifaceted Burdens and Experiences of Parents With a Child Diagnosed With Anorexia Nervosa: A Psychological Network Analysis. Int J Eat Disord. 2025 Apr;58(4):789-801. doi: 10.1002/eat.24389. Epub 2025 Jan 31. PMID: 39891395; PMCID: PMC11969034.
Zeiler M, Sackl-Pammer P, Wittek T, Ohmann S, Werneck-Rohrer S, Truttmann S, Philipp J, Schöfbeck G, Kopp K, Krauss H, Schmidt U, Karwautz A, Wagner G. Therapists' perspectives on the Maudsley model anorexia nervosa treatment for adolescents and young adults (MANTRa): A qualitative interview study. Psychol Psychother. 2024 Dec 2. doi: 10.1111/papt.12562. Epub ahead of print. PMID: 39623911.
Wittek T, Zeiler M, Truttmann S, Philipp J, Kopp K, Krauss H, Auer-Welsbach E, Ohmann S, Sackl-Pammer P, Werneck-Rohrer S, Laczkovics C, Mitterer M, Schneider A, Kahlenberg L, Schmidt U, Karwautz A, Wagner G. Exploring neurocognitive features in adolescents and young adults with anorexia nervosa: Evidence from a longitudinal study. Eur Eat Disord Rev. 2025 Jan;33(1):20-34. doi: 10.1002/erv.3127. Epub 2024 Jul 12. PMID: 38995317; PMCID: PMC11617805.
Zeiler M, Philipp J, Truttmann S, Wittek T, Kopp K, Schöfbeck G, Mairhofer D, Auer-Welsbach E, Staab E, Karwautz A, Wagner G. Fathers in the spotlight: parental burden and the effectiveness of a parental skills training for anorexia nervosa in mother-father dyads. Eat Weight Disord. 2023 Aug 1;28(1):65. doi: 10.1007/s40519-023-01597-6. PMID: 37526742; PMCID: PMC10393897.
Wittek T, Zeiler M, Truttmann S, Philipp J, Kahlenberg L, Schneider A, Kopp K, Krauss H, Auer-Welsbach E, Koubek D, Ohmann S, Werneck-Rohrer S, Sackl-Pammer P, Laczkovics C, Mitterer M, Schmidt U, Karwautz A, Wagner G. The Maudsley model of anorexia nervosa treatment for adolescents and emerging adults: A multi-centre cohort study. Eur Eat Disord Rev. 2023 Jun 11. doi: 10.1002/erv.2996. Epub ahead of print. PMID: 37302134.
Schneider A, Zeiler M, Kopp K, Wagner G, Karwautz A. Zum therapeutischen Potenzial der Gabe von Präbiotika und Probiotika bei kinder- und jugendpsychiatrischen Erkrankungen [The Therapeutic Potential of Prebiotics and Probiotics in Child and Adolescent Psychiatric Disorders]. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother. 2023 Nov;51(6):441-450. German. doi: 10.1024/1422-4917/a000930. Epub 2023 Apr 18. PMID: 37070434.
Kongressbeiträge
Kopp, K. (2021). Der Einfluss der Therapie MANTR-a auf die Lebensqualität von jugendlichen Mädchen mit Anorexia nervosa. Vortrag, 28. Kongress Essstörungen, Alpbach.
Kopp, K. (2023). Gastrointestinale Beschwerden bei Jugendlichen mit Anorexia nervosa. Vortrag, 13. Wiener Kongress Essstörungen, Wien.
Kopp, K. (2023). Predictors of treatment outcome and quality of life in a sample of female adolescents and young adults with anorexia nervosa receiving outpatient psychotherapy. Vortrag, ESCAP Kongress, Kopenhagen.
Kopp, K. (2023). Prädiktoren für das Behandlungs-Outcome und die Lebensqualität bei ambulanter Psychotherapie in einer Stichprobe von weiblichen Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Anorexia nervosa. Vortrag, 36. Kogress der ÖGKJP, Klagenfurt
Kopp, K. (2024). Prädiktoren für den Behandlungserfolg und die Lebensqualität in ambulanter Psychotherapie bei weiblichen Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Anorexia nervosa. Vortrag, 31. Kongress Essstörungen, Alpbach.
Kopp, K. (2024). Predictors of treatment outcome and quality of life in a sample of female adolescents and young adults with anorexia nervosa receiving outpatient psychotherapy. Posterpräsentation, EDRS Kongress, Barcelona.
Kopp, K. (2025). Exploring key predictors of therapeutic success and quality of life in adolescents and young adults with anorexia nervosa. Posterpräsentation, ESCAP Kongress, Straßburg.