Im Folgenden finden Sie die wesentlichen Rahmenbedingungen meiner psychotherapeutischen Tätigkeit. Bitte nehmen Sie diese Informationen zur Kenntnis, da sie für einen reibungslosen Ablauf und das gegenseitige Vertrauen in unserer gemeinsamen Arbeit unerlässlich sind.
Erstgespräch
Das Erstgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen, in dem wir zunächst Ihre Anliegen klären und eruieren, ob ein vertrauensvolles Miteinander möglich ist.
In diesem Gespräch werden unter anderem das vorläufige Therapieziel, die Häufigkeit der Sitzungen, die Absageregelung und Urlaubsregelung vereinbart.
Therapiezeiten
Die Therapiesitzungen finden nach individueller Vereinbarung statt, gerne auch sonntags zwischen 15:00 und 21:00.
Die einzelnen Einheiten dauern in der Regel 50 Minuten.
Bitte erscheinen Sie pünktlich, da Sitzungen nicht verlängert werden können.
Dauer der Therapie
Der Gesamtverlauf der Therapie wird individuell gestaltet und richtet sich nach Ihren persönlichen Zielen sowie dem Fortschritt im therapeutischen Prozess.
Eine regelmäßige Teilnahme ist dabei von großer Bedeutung.
In der Regel erfolgen die Sitzungen wöchentlich oder zweiwöchentlich, um eine kontinuierliche und nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten.
Kosten der Psychotherapie
100 € werktags 9–19 Uhr, 140 € zu allen anderen Zeiten.
Umsätze aus Psychotherapie (“Krankenbehandlung”) unterliegen der Umsatzsteuerbefreiung gem. § 6 Abs 1 Z 19 UStG – es ist also keine Mehrwertsteuer zu verrechnen bzw. zu bezahlen.
Bei Hausbesuchen wird ein individueller Zuschlag verrechnet, der sich an der örtlichen Entfernung orientiert.
Eine Kostenrückerstattung durch die Krankenkasse ist aufgrund meiner Ausbildung unter Supervision nicht möglich. Dieser Umstand wurde bereits in den festgelegten Honoraren berücksichtigt.
Sollten Sie sich in einer außergewöhnlich belastenden Lebenslage befinden, kann ich in begrenztem Umfang einen reduzierten Sozialtarif anbieten. Bitte sprechen Sie mich bei Bedarf gerne und vertraulich darauf an.
Online-Therpie & Hausbesuche
Therapie via Videotelefonie ist auf Nachfrage möglich.
Die Videotelefonie kann DSGVO-konform erfolgen, es ist von Ihrer Seite lediglich ein elektronisches Endgerät mit Ton- und Bildfunktion sowie eine stabile Internetverbindung notwendig.
Hausbesuche können in besonderen Ausnahmefällen auf Nachfrage stattfinden.
Verschwiegenheit
Alle in der Therapie ausgetauschten Informationen unterliegen einer strengen Verschwiegenheitspflicht. Bereits die Tatsache, dass Sie an einer Psychotherapie teilnehmen, fällt unter diese Schweigepflicht, wie sie auch im §45PthG 2024 verankert ist.
Diese Verschwiegenheit gilt auch über die Beendigung der Therapie hinaus, sofern keine gesetzlichen Ausnahmen vorliegen.
Tonbandaufnahmen
Tonbandaufnahmen werden regelmäßig durchgeführt, ausschließlich zu Ausbildungs- und Supervisionszwecken.
Diese Aufnahmen dienen der Qualitätssicherung und fachlichen Weiterbildung und werden streng vertraulich behandelt.
Eine Weitergabe an unbefugte Dritte erfolgt nicht.
Absageregelung
Bitte sagen Sie vereinbarte Termine mindestens 48 Stunden im Voraus ab.
Wird ein Termin nicht rechtzeitig abgesagt, wird die volle Sitzungsgebühr berechnet, da dieser Zeitraum speziell für Sie reserviert ist.
Kosten von Tätigkeiten außerhalb der psychotherapeutischen Krankenbehandlung
150€ pro Einheit
Umsätze aus Beratung und anderen Tätigkeiten, die keine Heilbehandlung sind, sind umsatzsteuerpflichtig – es ist also Mehrwertsteuer (20 %) zu verrechnen bzw. zu bezahlen. Die obigen Beträge verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer.
Vorträge nach Vereinbarung
Sollten Sie Fragen zu diesen Rahmenbedingungen haben, stehe ich Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung. Ziel dieser Regelungen ist es, einen sicheren, strukturierten und vertrauensvollen Rahmen für unsere gemeinsame therapeutische Arbeit zu gewährleisten.